Startseite
  • Diözese
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB
Diözese
  • Diözesanleitung
  • Bischöfliches Ordinariat
  • Orden und Kongregationen
  • Diözesanarchiv
  • Kirchenentwicklung
  • Struktur
  • Vermietung
Diözesanleitung
  • Bischof Wilhelm Krautwaschl
  • Weihbischof Johannes Freitag
  • Emeritierter Bischof
  • Generalvikariat
  • Domkapitel
  • Priesterrat
  • Diakonenrat
  • Diözesanrat
  • Konsistorium
  • Ordinariatsleitungskonferenz
Bischof Wilhelm Krautwaschl
  • Predigten und Ansprachen des Bischofs
Emeritierter Bischof
  • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
Bischöfliches Ordinariat
  • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
Kirchenentwicklung
  • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
  • Zukunftsbild
  • Neue Aufgaben
  • Gremien in der Diözese
  • Innovation
  • Ehrenamtsentwicklung
  • Diözesankonferenz25
Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
  • Ziele, Ablauf, Zielgruppe
Neue Aufgaben
  • Neue Aufgaben - Artikelliste
Innovation
  • Beenden
  • Lernräume
  • Lernreise Utrecht 2023
  • Blickwechsel on tour
  • Megatrends
  • Team
  • Inspirationen
  • Wir zeigen Ideen
  • Neue Formen von Kirche
Beenden
  • Inspirationen Beenden
  • Ritualbausteine
  • Ritualbausteine konkret
  • Unterstützungsangebote
  • Termine
Lernräume
  • Lernräume konkret
Wir zeigen Ideen
  • Ideenvorstellung
Glauben & Feiern
  • Heiliges Jahr der Hoffnung
  • Glaubenswissen
  • Glauben feiern
  • Glauben erleben
Glaubenswissen
  • Unser Glaube
  • Bibel
  • Ethik
  • Andere Religionen
  • Ökumene
  • Pastorale Fortbildungen
Bibel
  • Bibel - Bestellungen
  • Bibel-Veranstaltungen
  • Bibel-Links
  • Bibel-Nachberichte
  • Newsletter Bibel
Pastorale Fortbildungen
  • Informationen und Angebote
  • Angebote von anderen
Glauben feiern
  • Sakramente
  • Feste im Jahreskreis
  • Gottesdienst feiern
  • Kirchenmusik
Sakramente
  • Information
  • Taufe
  • Erstkommunion
  • Firmung
  • Ehe / Hochzeit
  • Versöhnung
  • Weihe
  • Krankensalbung
Firmung
  • Firmtool
  • Mach etwas draus
Feste im Jahreskreis
  • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
Gottesdienst feiern
  • Pfingstvigil
Kirchenmusik
  • Kirchenmusik: Ich biete
  • Kirchenmusik: Ich suche
  • Materialien und Noten
  • Artikel KiMu Veranstaltungen
  • Artikel blind KiMu
Glauben erleben
  • Berufung
  • Pilgern
  • Gebete
  • Spiritualität
  • KunstWerkKirche
  • Bücherbord
  • Rituale
Berufung
  • Aktuelles Berufung
Spiritualität
  • Geistliche BegleiterInnen
Rat & Hilfe
  • Wiedereintritt
Wiedereintritt
  • Formular Wiedereintritt
Bildung & Gesellschaft
  • Bildungseinrichtungen
  • Ausbildungen und Weiterbildungen
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Berufung
Bildungseinrichtungen
  • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
  • Bildungshäuser
  • Erwachsenenbildungseinrichtungen
Kindergärten, Schulen, Hochschulen
  • Elementarpädagogik - KiB3
Ausbildungen und Weiterbildungen
  • Digitale Angebote
  • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
  • Lebensbegleitung
  • Spiritualität & Glaube
  • Generationen & Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung »
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
      Bischöfliches Ordinariat »
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      Orden und Kongregationen
      Diözesanarchiv
      Kirchenentwicklung »
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
      Struktur
      Vermietung
    • Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
      Glaubenswissen »
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
      Glauben feiern »
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
      Glauben erleben »
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt »
      • Formular Wiedereintritt
    • Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen »
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
      Ausbildungen und Weiterbildungen »
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
      Gesellschaftliche Verantwortung
      Ehrenamtliches Engagement
      Berufung
    • Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Startseite
  • Glauben & Feiern

Inhalt:

Glauben und Feiern

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu glauben und mit uns zu feiern.

Christsein bewährt sich im Alltag, in der Nachfolge Jesu, in der konkreten Nächstenliebe, im geglückten Miteinander und Füreinander.

Christen und Christinnen schöpfen dazu Kraft aus bewährten Quellen:

Sie hören auf das Wort Gottes in der Bibel.
Sie wissen sich getragen vom gemeinsamen Glauben der Kirche.
Sie öffnen sich Gott in Gebet und Meditation.
Sie feiern Glaubensfeste und Gottesdienste.
Sie pflegen im Jahreslauf christliches Brauchtum.
Sie wollen auch von Menschen Gutes lernen, die einer anderen Kirche oder Religion angehören.

Dazu finden Sie auf diesen Seiten Wissenswertes, Anregendes, Praktisches...

Die Sakramente

Sakramente sind wirksame Zeichen der Liebe und Nähe Gottes. Sie haben ihren Ursprung in Jesus Christus.

Mehr zu den Sakramenten

Aktuelles

Sakramente und Kirchenjahr

Die Sakramente und die Feste im Kirchenjahr begleiten uns durchs Leben. Sie erfrischen die Beziehung zu Gott und geben Kraft zur Nächstenliebe.
weiterlesen: Sakramente und Kirchenjahr

15. August: Maria Himmelfahrt

Die katholische Kirche feiert an diesem Tag Marias Aufnahme in den Himmel mit Leib und Seele. Das Fest wird auch "Großer Frauentag" genannt.
weiterlesen: 15. August: Maria Himmelfahrt

Der Sonntag in der Bibel

In der Bibel wird der Sonntag schlicht "erster Tag" genannt, weil im Volk Israel mit diesem Tag die Arbeitswoche beginnt. Unser Tagesname "Sonntag" (lat. dies solis, althochd. sunnuntag) stammt...
weiterlesen: Der Sonntag in der Bibel

katholisch glauben - feiern leben

Broschüre mit Kurzinfos zum katholischen Glauben, Gebeten und Texten sowie Fakten über die Diözese Graz-Seckau

Download

Links
  • Liturgisches Direktorium der Diözese Graz-Seckau
  • Tagesliturgie aus dem Schott

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.