Startseite
  • Diözese
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB
Diözese
  • Diözesanleitung
  • Bischöfliches Ordinariat
  • Orden und Kongregationen
  • Diözesanarchiv
  • Kirchenentwicklung
  • Struktur
  • Vermietung
Diözesanleitung
  • Bischof Wilhelm Krautwaschl
  • Weihbischof Johannes Freitag
  • Emeritierter Bischof
  • Generalvikariat
  • Domkapitel
  • Priesterrat
  • Diakonenrat
  • Diözesanrat
  • Konsistorium
  • Ordinariatsleitungskonferenz
Bischof Wilhelm Krautwaschl
  • Predigten und Ansprachen des Bischofs
Emeritierter Bischof
  • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
Bischöfliches Ordinariat
  • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
Kirchenentwicklung
  • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
  • Zukunftsbild
  • Neue Aufgaben
  • Gremien in der Diözese
  • Innovation
  • Ehrenamtsentwicklung
  • Diözesankonferenz25
Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
  • Ziele, Ablauf, Zielgruppe
Neue Aufgaben
  • Neue Aufgaben - Artikelliste
Innovation
  • Beenden
  • Lernräume
  • Lernreise Utrecht 2023
  • Blickwechsel on tour
  • Megatrends
  • Team
  • Inspirationen
  • Wir zeigen Ideen
  • Neue Formen von Kirche
Beenden
  • Inspirationen Beenden
  • Ritualbausteine
  • Ritualbausteine konkret
  • Unterstützungsangebote
  • Termine
Lernräume
  • Lernräume konkret
Wir zeigen Ideen
  • Ideenvorstellung
Glauben & Feiern
  • Heiliges Jahr der Hoffnung
  • Glaubenswissen
  • Glauben feiern
  • Glauben erleben
Glaubenswissen
  • Unser Glaube
  • Bibel
  • Ethik
  • Andere Religionen
  • Ökumene
  • Pastorale Fortbildungen
Bibel
  • Bibel - Bestellungen
  • Bibel-Veranstaltungen
  • Bibel-Links
  • Bibel-Nachberichte
  • Newsletter Bibel
Pastorale Fortbildungen
  • Informationen und Angebote
  • Angebote von anderen
Glauben feiern
  • Sakramente
  • Feste im Jahreskreis
  • Gottesdienst feiern
  • Kirchenmusik
Sakramente
  • Information
  • Taufe
  • Erstkommunion
  • Firmung
  • Ehe / Hochzeit
  • Versöhnung
  • Weihe
  • Krankensalbung
Firmung
  • Firmtool
  • Mach etwas draus
Feste im Jahreskreis
  • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
Gottesdienst feiern
  • Pfingstvigil
Kirchenmusik
  • Kirchenmusik: Ich biete
  • Kirchenmusik: Ich suche
  • Materialien und Noten
  • Artikel KiMu Veranstaltungen
  • Artikel blind KiMu
Glauben erleben
  • Berufung
  • Pilgern
  • Gebete
  • Spiritualität
  • KunstWerkKirche
  • Bücherbord
  • Rituale
Berufung
  • Aktuelles Berufung
Spiritualität
  • Geistliche BegleiterInnen
Rat & Hilfe
  • Wiedereintritt
Wiedereintritt
  • Formular Wiedereintritt
Bildung & Gesellschaft
  • Bildungseinrichtungen
  • Ausbildungen und Weiterbildungen
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Ehrenamtliches Engagement
  • Berufung
Bildungseinrichtungen
  • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
  • Bildungshäuser
  • Erwachsenenbildungseinrichtungen
Kindergärten, Schulen, Hochschulen
  • Elementarpädagogik - KiB3
Ausbildungen und Weiterbildungen
  • Digitale Angebote
  • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
  • Lebensbegleitung
  • Spiritualität & Glaube
  • Generationen & Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung »
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Weihbischof Johannes Freitag
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
      Bischöfliches Ordinariat »
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      Orden und Kongregationen
      Diözesanarchiv
      Kirchenentwicklung »
      • Ausbildungslehrgang Change-Begleiter:in
      • Zukunftsbild
      • Neue Aufgaben
      • Gremien in der Diözese
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
      • Diözesankonferenz25
      Struktur
      Vermietung
    • Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Heiliges Jahr der Hoffnung
      Glaubenswissen »
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Ökumene
      • Pastorale Fortbildungen
      Glauben feiern »
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
      Glauben erleben »
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
    • Wiedereintritt »
      • Formular Wiedereintritt
    • Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen »
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
      Ausbildungen und Weiterbildungen »
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
      Gesellschaftliche Verantwortung
      Ehrenamtliches Engagement
      Berufung
    • Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Startseite
  • Rat & Hilfe
  • In die Kirche zurückkehren

Inhalt:

Sie wollen in die Kirche zurückkehren?

Sie sind nicht allein. Kirchenaustritte sorgen für Schlagzeilen. Rücktritte gehen weniger laut vor sich. Und doch wurden allein in der Steiermark im Jahr 2023 1.122 Männer und Frauen wieder in die Gemeinschaft der katholischen Kirche aufgenommen. 118 weitere haben ihren Austritt widerrufen.

Auch Sie sind uns herzlich willkommen!

Voraussetzungen

Sie sind getauft, bekennen sich zum christlichen Glauben und haben die ehrliche Absicht, wieder in die katholische Kirche zurückzukehren. Sie wollen der Gemeinschaft der katholischen Kirche auch in Zukunft treu bleiben.

Was ist zuerst zu tun?

Suchen Sie zunächst das Gespräch mit einem Priester (dem Pfarrer Ihrer Wohnpfarre oder mit einem anderen Seelsorger Ihres Vertrauens).  Der Priester wird Sie fragen, warum Sie seinerzeit aus der Kirche ausgetreten sind und was Sie jetzt zur Rückkehr in die Kirche bewegt. Es handelt sich dabei um keine Prüfung und um kein unnötiges "Ausfratscheln", sondern um den Versuch eines ehrlichen Gesprächs. Niemand soll zum Eintritt überredet, aber auch niemand, der es ernst meint, "vertrieben" werden.

Wenn Sie keinen Priester kennen und nicht zu Ihrem Wohnsitzpfarrer gehen möchten, stehen Ihnen auch zwei Aufnahme-Priester zur Verfügung, die besonders dazu beauftragt sind:

Prälat Dr. Heinrich Schnuderl und Mag. Dietmar Grünwald.

Die Aufnahme

Die Aufnahme geschieht durch den Priester. Diese Handlung kann ganz schlicht in der Pfarrkanzlei stattfinden. Sie kann aber auch während eines Gottesdienstes in der Kirche oder im Familienkreis oder im Freundeskreis feierlich begangen werden. Sie können hier jene Form wählen, die Ihnen zusagt.

Falsche Gerüchte

Oft wird behauptet, bei einem Wiedereintritt in die Kirche müsse man den Kirchenbeitrag für die Jahre seit dem Austritt nachzahlen. Das ist falsch! Die Kirchenbeitragspflicht beginnt erst wieder mit der Rückkehr in die Kirche. Wenn Sie wissen wollen, wieviel Ihr Kirchenbeitrag im Fall eines Wiedereintrittes ausmachen würde, wenden Sie sich bitte an unsere Kirchenbeitragsorganisation. Man informiert und berät Sie gerne. 

Mehr zum Kirchenbeitrag


Falsch ist auch das Gerücht, man müsse vor der Aufnahme Gebete auswendig lernen und beim Pfarrer eine Prüfung machen. Auch Zeugen, die die Aufnahme bestätigen, sind in unserer Diözese nicht mehr notwendig.

Widerruf des Austrittes

Seit Ihrem Kirchenaustritt vor der Behörde sind noch keine drei Monate vergangen?
Dann können Sie Ihren Austritt ganz einfach mit diesem Formular widerrufen.

Bei Widerruf wird Ihr Austritt nicht im Taufbuch vermerkt.

Mag. Dietmar Grünwald
+43 (676) 8742-6622
+43 (316) 391145
dietmar.gruenwald@graz-seckau.at
Sarah Knolly
Referentin für Diakonie und Gemeinschaft
+43 (676) 8742-6584
+43 (316) 8041-839
sarah.knolly@graz-seckau.at

Betrifft: Kirchenkritik

Broschüre mit 67 Statements von Karl Veitschegger zu kritischen Anfragen und Vorwürfen, die häufig an die katholische Kirche gerichtet werden.

Download

katholisch glauben feiern leben

Broschüre mit Kurzinfos zum katholischen Glauben, Gebeten und Texten sowie Fakten über die Diözese Graz-Seckau

Download


nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.