Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarre & Gruppen
    • Geschichte
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Ministranten
    • Katholische Frauenbewegung
  • Friedhof
  • Glaube & Feiern
    • Taufe
    • Firmung
    • Trauung
    • Todesfall/Begräbnis
    • Wiedereintritt
  • Gottesdienstplan
  • Fotogalerie
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre St. Peter am Ottersbach
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Südoststeirisches Hügelland
Kontakt
+43 (3477) 2221
st-peter-ottersbach@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarre & Gruppen
    • Geschichte
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Ministranten
    • Katholische Frauenbewegung
  • Pfarrblatt
  • Friedhof
  • Glaube & Feiern
    • Taufe
    • Firmung
    • Trauung
    • Todesfall/Begräbnis
    • Wiedereintritt
  • Gottesdienstplan
  • Fotogalerie

Inhalt:
Erweitert und Erhöht 1894
Ansichtskarte 1982
Amtseinführung Schwab 1961
Amtseinführung Toberer 2000
Schlussstein
Erweitert und Erhöht 1894
Ansichtskarte 1982
zurück
weiter

Kurze Geschichte der Pfarre St. Peter am Ottersbach

Der Ursprung geht auf das 14. Jahrhundert zurück, unter dem Namen Ottreinsdorf und gehörte damals zur Mutterpfarre Straden, die um das Jahr 1160 von Salzburg aus gegründet wurde.  

Seit 1515 ist der Bestand einer Kirche in "Ottersdorf" nachweisbar: bei einem späteren Umbau der Kirche wurde ein alter Schlusstein mit der Jahreszahl 1515 gefunden und in die Außenmauer des Presbyteriums eingesetzt. 

Erst im Jahre 1734 erhielt Ottersdorf einen eigenen ständigen Seelsorger. Bis dahin kamen die Priester an Sonn- und Feiertagen von Straden.

In der Zeit von 1770 bis 1790 erfolgte der große Umbau der Kirche und die Errichtung des Pfarrhofes. 1782 wurde Ottersdorf eine eigene Pfarre und Herr Ferdinand Carlon war ihr erster Pfarrer. 
Um 1850 wurde die Kirche mit Seitenkapellen vergrößert und erhielt 1894 ihre heutige Gestalt. 

Von 1906-1938 wirkte Pfarrer Clemens Kolli sehr segensreich und von 1938-1961 Pfarrer Johann Raggam. 
Am 1. Juni 1949 wurde die dazugehörige Gemeinde Bierbaum zur eigenen Pfarre erhoben. 

1961 bis 1995 leitete Pfarrer Alois Schwab die Pfarre. Ihm hat sie auch sämtliche Renovierungen zu verdanken. 

Von 1995-1999 war Pfarrer Josef Paier in St. Peter am Ottersbach, welcher durch eine einjährige Übergangszeit von Pfarrer Robert Knopper abgelöst wurde. 

Seit 2000 leitet nun Pfarrer Wolfgang Toberer die Pfarre. Auch ihm hat die Pfarre schon vieles zu verdanken. 


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarre & Gruppen
    • Geschichte
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Ministranten
    • Katholische Frauenbewegung
  • Pfarrblatt
  • Friedhof
  • Glaube & Feiern
  • Gottesdienstplan
  • Fotogalerie

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...